JobKontor – Perspektive für Jugendliche.

Arbeit

JobKontor bietet Arbeit für Jugendliche, die in keiner Ausbildung oder Maßnahme gelandet sind.

Hier hast Du die Möglichkeit, in den Arbeitsbereichen Gastronomie, Küche und Kindertagesstätte auf der Basis von geringfügiger Beschäftigung zu arbeiten. Die Arbeitszeit beträgt bis zu 18 Stunden.

Schule

Wenn Du keinen Schulabschluss hast, bieten wir Dir die Möglichkeit, Dich auf die Prüfung zum externen Hauptschulabschluss vorzubereiten.

Es gibt einen Grundkurs, um wieder in den Lernstoff rein zu kommen und einen Schulkurs der zielgerichtet auf die externe Prüfung für den Ersten Schulabschluss (ESA) oder den Mittleren Schulabschluss (MSA) vorbereitet. Der Schulkurs findet drei Mal in der Woche jeweils drei Stunden statt.

Wer Interesse hat, meldet sich einfach telefonisch unter der Nummer 040 40 18 93 52.

Das Büro ist in der Regel zwischen 10:00 und 14:00 Uhr zu erreichen

Beratung und Coaching

Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahren (bei jungen Eltern auch bis 27), die aufgrund vielfältiger Problemlagen nicht durch herkömmliche Angebote zu erreichen sind, werden begleitet, um sie beruflich zu integrieren.

Im Beratungsprozess (Coaching) werden gemeinsam die Vermittlungshemmnisse bearbeitet und Anschlussperspektiven erörtert. Die Jugendlichen können auch das Schul- oder das Jobprojekt nutzen.

Offene Sprechzeit bieten wir am Donnerstag von 13:00 bis 15:00 in der Amanastraße 60 an.

Telefonisch könnt ihr das Beratungsprojekt unter der Nummer: 040 450 28 550 erreichen.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden


Das Projekt wird aus dem Europäischen Sozialfonds ESF und von der Freien und Hansestadt Hamburg finanziert.

Gemeinsam viel bewegen.

Wer wir sind:
Jugendsozialarbeit Schanzenviertel e.V. Hamburg

Mit unseren vielfältigen Aktivitäten und Projekten für Kinder und Jugendliche im Hamburger Schanzenviertel sorgen wir seit vielen Jahren für Bewegung im sozialen Gefüge unseres Stadtteils. Die Projekte des Vereins finden in folgenden Bereichen statt:

  • Offener Treffpunkt für Kinder und Jugendliche – Café Eins
  • Gruppenprojekte und Freizeitaktivitäten – Internationaler Jugendaustausch Euro J.A.M.
  • JobKONTOR und Koop Job-Projekt – Arbeit für Jugendliche
  • Treffpunkt für Familien und Kinder aus dem Stadtteil und Anlaufstelle für Menschen in schwierigen Lebenssituationen, in Kooperation mit der Elternschule Eimsbüttel
  • Ort für kulturelle Aktivitäten und Veranstaltungen
  • Ort der Vernetzung mit professionellen und nicht professionellen Hilfsinstitutionen – KOOP-Schanzenviertel